Österreich ist bekannt für seine majestätischen Alpen, prächtigen Städte wie Wien und Salzburg und weltbekannte Attraktionen wie die Swarovski Kristallwelten oder das Schloss Schönbrunn. Doch abseits dieser vielbesuchten Highlights gibt es eine Vielzahl versteckter Schätze, die auf ihre Entdeckung warten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige dieser verborgenen Perlen vor – Orte, die selbst viele Österreicher noch nicht besucht haben, die aber ein authentisches und unvergessliches Reiseerlebnis bieten.
1. Wachau: Dürnstein und Spitz
Die Wachau ist zwar keine unbekannte Region, aber abseits der Hauptrouten gibt es wahre Schmuckstücke zu entdecken. Das mittelalterliche Städtchen Dürnstein mit seiner berühmten blauen Kirchturmspitze und den Ruinen der Burg, in der König Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde, ist ein solches Juwel. Wandern Sie durch die terrassierten Weinberge hinauf zur Burgruine und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die Donau.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt Spitz, ein malerisches Weindorf, das weniger überlaufen ist als Dürnstein. Besuchen Sie hier die Burgruine Hinterhaus, kosten Sie die lokalen Weine und genießen Sie die authentische Atmosphäre. Ein besonderer Tipp ist der Besuch während der Marillenernte im Juli, wenn die Region von der süßen Frucht erfüllt ist.
2. Südsteirische Weinstraße
Während die Wachau für ihre Weine berühmt ist, bleibt die Südsteirische Weinstraße oft im Schatten. Diese malerische Region an der Grenze zu Slowenien bietet sanfte Hügel, gemütliche Buschenschänken (traditionelle Weinlokale) und ausgezeichnete Weine, insbesondere Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller.
Das Dorf Kitzeck im Sausal beheimatet die steilsten Weinberge Europas und bietet spektakuläre Aussichten. Wandern Sie entlang des Weinwanderwegs, kehren Sie in einer der vielen Buschenschänken ein und probieren Sie die lokalen Spezialitäten wie Verhackert's (eine Art Brotaufstrich aus Speck) und natürlich den Wein.
3. Gesäuse Nationalpark
Der Gesäuse Nationalpark in der Steiermark ist einer der jüngsten Nationalparks Österreichs und noch ein echter Geheimtipp. Die dramatische Landschaft mit ihren schroffen Kalksteinfelsen, tiefen Schluchten und dichten Wäldern bietet ein Paradies für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber.
Der Fluss Enns hat sich hier durch das Gebirge geschnitten und beeindruckende Formationen geschaffen. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung zur Hesshütte, von wo aus Sie einen spektakulären Blick auf die imposanten Gesäuseberge haben. Im Gegensatz zu den bekannteren Nationalparks wie den Hohen Tauern ist das Gesäuse deutlich weniger überlaufen und bietet ein unberührtes Naturerlebnis.
4. Gmund in Kärnten
Die kleine Stadt Gmünd in Kärnten ist ein mittelalterliches Juwel mit einer gut erhaltenen Altstadt, bunten Häusern und einer imposanten Burg. Was diese Stadt besonders macht, ist ihre lebendige Kunstszene. Gmünd hat sich als "Künstlerstadt" etabliert und beherbergt zahlreiche Galerien, Ateliers und Kunstveranstaltungen.
Besuchen Sie den Pankratium, ein interaktives Museum, das sich mit verschiedenen wissenschaftlichen Themen beschäftigt, oder erkunden Sie die Burg Gmünd mit ihren regelmäßigen Ausstellungen. Die Stadt liegt auch an der Schwelle zum Nationalpark Hohe Tauern und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die beeindruckende Bergwelt Kärntens.
5. Lunzer See
Der Lunzer See in Niederösterreich ist einer der wenigen natürlichen Alpenseen des Landes und bleibt oft im Schatten der berühmteren Seen wie dem Wörthersee oder dem Traunsee. Umgeben von Bergen und Wäldern bietet der See ein idyllisches Ambiente und ist ein perfekter Ort zum Schwimmen, Wandern oder einfach nur zum Entspannen.
Besonders empfehlenswert ist der Wasserlehrpfad, der Sie durch die verschiedenen Ökosysteme rund um den See führt. Die nahegelegenen Ybbstaler Alpen bieten zudem ein ausgezeichnetes Wandergebiet fernab der großen Touristenströme.
6. Stift Heiligenkreuz
Nur etwa 15 Kilometer von Wien entfernt liegt das Stift Heiligenkreuz, das älteste durchgehend bewohnte Zisterzienserkloster der Welt. Trotz seiner Nähe zur Hauptstadt und seiner beeindruckenden romanischen und gotischen Architektur entgeht es oft der Aufmerksamkeit internationaler Touristen.
Besuchen Sie die beeindruckende Kreuzkirche mit ihrem Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert, hören Sie den Mönchen beim gregorianischen Choral zu (die Mönche haben mehrere erfolgreiche Alben veröffentlicht) und genießen Sie die friedliche Atmosphäre dieses spirituellen Ortes. Das Stift liegt zudem am Rande des Wienerwalds, der zahlreiche Wandermöglichkeiten bietet.
7. Bregenzerwald
Während die Bregenzer Festspiele weithin bekannt sind, bleibt der Bregenzerwald in Vorarlberg oft unentdeckt. Diese Region zeichnet sich durch ihre einzigartige Mischung aus traditioneller Holzarchitektur und moderner Designkultur aus.
Dörfer wie Schwarzenberg mit seinen traditionellen Holzhäusern oder Hittisau mit dem ersten Frauenmuseum Österreichs sind kulturelle Highlights. Die Region ist auch bekannt für ihr Handwerk, insbesondere die Holzverarbeitung, und für ihre kulinarischen Köstlichkeiten wie den Bergkäse. Der Bregenzerwald eignet sich hervorragend zum Wandern, Radfahren und im Winter zum Skifahren abseits der großen touristischen Zentren.
8. Ausseerland – Das steirische Salzkammergut
Während das oberösterreichische Salzkammergut mit Orten wie Hallstatt zu den touristischen Hotspots zählt, bleibt das Ausseerland in der Steiermark oft unbeachtet. Dabei bietet diese Region zwischen den Bergen und Seen eine ähnlich malerische Landschaft, jedoch mit deutlich weniger Touristenandrang.
Die drei Hauptorte Bad Aussee, Altaussee und Grundlsee sind ideale Ausgangspunkte für Entdeckungstouren. Besuchen Sie das Altausseer Salzbergwerk, wo während des Zweiten Weltkriegs viele bedeutende Kunstwerke vor den Nazis versteckt wurden, oder machen Sie eine Bootsfahrt auf dem Grundlsee bis zum versteckten Toplitzsee, der zahlreiche Legenden um versunkene Nazi-Schätze ranken.
9. Wachau - Aggstein und Maria Taferl
Etwas abseits der klassischen Wachau-Route liegt die beeindruckende Burgruine Aggstein, die auf einem 300 Meter hohen Felsen über der Donau thront. Die gut erhaltene Ruine bietet einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte und spektakuläre Ausblicke auf das Donautal.
Nicht weit entfernt liegt Maria Taferl, ein bedeutender Wallfahrtsort mit einer barocken Basilika, die auf einem Hügel über der Donau erbaut wurde. Von hier aus haben Sie einen atemberaubenden Panoramablick über das Donautal bis hin zu den Alpen. Beide Orte sind deutlich weniger besucht als die Hauptattraktionen der Wachau und bieten ein ruhigeres, authentischeres Erlebnis.
10. Millstätter See
Der Millstätter See in Kärnten wird oft vom beliebteren Wörthersee überschattet, hat aber seinen ganz eigenen Charme. Als einer der wärmsten Alpenseen bietet er hervorragende Bademöglichkeiten, ist aber deutlich ruhiger als sein berühmter Nachbar. Der See ist umgeben von Bergen, die großartige Wandermöglichkeiten mit spektakulären Ausblicken bieten.
Besuchen Sie das historische Stift Millstatt, das auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblickt, oder erkunden Sie die versteckten Buchten des Sees mit dem Kajak. Ein besonderes Erlebnis ist der Sternenbalkon in Millstatt, eine Plattform direkt am See, die einen perfekten Blick auf den Sternenhimmel bietet – ideal für romantische Abende.
11. Pöllauer Tal
Das Pöllauer Tal in der Oststeiermark ist ein verstecktes Paradies für Naturliebhaber und Feinschmecker. Bekannt für seinen Hirschbirnenbau (eine alte Birnensorte) und seine sanfte Hügellandschaft, bietet das Tal eine angenehme Alternative zum Massentourismus.
Besuchen Sie das Schloss Pöllau mit seiner beeindruckenden Barockkirche, wandern Sie durch die Apfelhaine und Birnengärten oder entspannen Sie in der Naturpark-Therme in Bad Waltersdorf. Ein kulinarisches Highlight ist die Verkostung von Hirschbirnenprodukten, von Schnaps bis hin zu Essig und Marmelade.
12. Kleinwalsertal
Das Kleinwalsertal in Vorarlberg ist eine geographische Besonderheit: Obwohl es zu Österreich gehört, ist es nur von Deutschland aus zugänglich. Diese Abgeschiedenheit hat dazu beigetragen, dass das Tal seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat.
Die Region bietet spektakuläre Berglandschaften, ausgezeichnete Wanderwege und im Winter hervorragende Skimöglichkeiten. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung zum Walmendingerhorn oder durch das Schwarzwassertal. Das Tal ist auch bekannt für seine ausgezeichnete regionale Küche und gemütliche Berghütten.
Tipps für die Erkundung versteckter Orte in Österreich
Die beste Reisezeit
Viele der versteckten Perlen Österreichs sind am schönsten im Frühling (April bis Juni) und im frühen Herbst (September bis Oktober). In diesen Monaten sind die Touristenströme geringer, die Preise niedriger und das Wetter meist angenehm. Zudem bieten der Frühling mit seiner Blütenpracht und der Herbst mit seinen farbenprächtigen Wäldern besonders malerische Landschaften.
Unterkunft
Für ein authentisches Erlebnis empfehlen wir, in kleinen, familiengeführten Pensionen oder auf Bauernhöfen zu übernachten. Diese bieten nicht nur einen persönlicheren Service, sondern oft auch Einblicke in lokale Traditionen und Kultur. Viele Bauernhöfe bieten "Urlaub am Bauernhof" an, bei dem Sie am Landleben teilhaben können.
Fortbewegung
Obwohl Österreich über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz verfügt, sind einige der entlegeneren Orte am besten mit dem Auto zu erreichen. Ein Mietwagen bietet die größte Flexibilität, um versteckte Orte zu erkunden. Alternativ ist das Radfahren eine großartige Möglichkeit, die Landschaft zu genießen und auch zu kleinen, abgelegenen Orten zu gelangen.
Lokale Küche
Ein wichtiger Teil des authentischen Reiseerlebnisses ist das Probieren der lokalen Küche. Österreich hat eine reiche kulinarische Tradition, die von Region zu Region variiert. Besuchen Sie lokale Gasthäuser (Wirtshäuser), Heurigen (Weinlokale) oder Buschenschänken, um regionale Spezialitäten zu kosten und mit Einheimischen in Kontakt zu kommen.
Fazit
Österreich bietet viel mehr als nur die bekannten Touristenattraktionen. Die in diesem Artikel vorgestellten versteckten Perlen ermöglichen es Ihnen, das Land abseits ausgetretener Pfade zu entdecken und authentischere Erfahrungen zu sammeln. Diese weniger bekannten Orte bieten oft ein tieferes Eintauchen in die österreichische Kultur, Geschichte und Natur – ohne die Menschenmassen, die an beliebteren Reisezielen anzutreffen sind.
Ob Sie nun die Kunstszene in Gmünd erkunden, durch die Weinberge der Südsteiermark wandern oder die dramatische Landschaft des Gesäuse Nationalparks bewundern – diese versteckten Schätze werden Ihnen unvergessliche Erinnerungen an Österreich bescheren, die weit über die üblichen Postkartenmotive hinausgehen.
Haben Sie Fragen zur Planung Ihrer Reise zu diesen verborgenen Schätzen Österreichs? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne, Ihr ganz persönliches Österreich-Abenteuer zu gestalten!